Platz 3 für Livia Müller und Stephan Grimm

Bei den Sächsischen Meisterschaften in Chemnitz der Altersklassen 14 und 15 flitzten Livia Müller (15) und Stephan Grimm (14) auf jeweils gute dritte Plätze. Robert Richter ergänzte das Ergebnis mit einem vierten Platz in der AK 14.
Ein Bericht von Livia Müller ist hier nachzulesen.

Livia Müller kletterte bei den Sächsischen Meisterschaften der Alterklasse 15 auf Platz 3. Sie berichtete für kufenflitzer.de: „Leider sind wir alle nicht so berauschende Zeiten gelaufen, da es ja so kalt war.“ Schlussendlich sprangen für Dresden jedoch zwei dritte Plätze, ein vierter Rang für Robert Richter in der AK 14 und zwei fünfte Plätze für Felix Tietze und Lydia Hennig (15) raus.
Das Winterwetter spielte den Sportlern dann doch übel mit. So mussten einige Dresdner Kufenflitzer krankheitsbedingt aufgeben. Damit waren die Dresdner Staffeln gefährdet. Livia Müller: „Wir hatten eine ganze und eine halbe Jungenstaffel, so dass die halbe mit Chemnitz angetreten ist. Die Mädchenstaffel war eigentlich komplett, aber krankheitsbedingt fehlten zwei. So wurde die Staffel mit einer Crimmitschauerin und einer Chemnitzerin aufgefüllt.“ Die ungewohnte Zusammensetzung führte schlussendlich zur Disqualifikation. „Die Wechsel waren nicht gut“, berichtet die blonde Schülerin des Sportgymnasium Dresden weiter.
Nun ist wieder fleißiges Trainieren angesagt, schließlich stehen die Deutschen Meisterschaften vor der Tür. Vielen Dank an Livia Müller für die Berichterstattung und weiterhin viel Erfolg!

2. Lauf DESG-Pokal in Dresden

Sachsen gewinnt auch die zweite Runde des DESG-Pokal und ist damit auch Gesamtsieger!!! Souverän kämpften sich die Kufenflitzer aus Chemnitz, Dresden und Chrimmitschau durch das Wochenende, siegten in den Einzelwertungen und gewannen zum Abschluss auch noch drei der vier Staffeln. Damit ging der Pokal verdient an die Eisschnellläufer des Freistaates.

Die Wettkampfergebnisse sind hier abrufbar.

Stadtmeisterschaften der Grundschulen

Zahlreiche Dresdner Grundschulklassen hatten wieder den Weg zu den Stadtmeisterschaften ins Ostragehege gefunden. Sie wollten ihren Besten küren. Und das war schließlich der 9-jährige Filip Bednar. Er gewann souverän seine Strecken und siegte abschließend auch mit seiner Stafffel. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

Die Wettkampfergebnisse sind hier abrufbar.

Marek auf Platz 6 über 10.000 Meter

Marek Hauptmann hat sich noch einmal gesteigert: Auf den langen Kanten flitzte er zu einem hervorragenden 6. Platz! 16 Eisschnellläufer begaben sich gestern bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen auf die 10.000 Meter. Spricht man schon in den Speedwettbewerben von der asiatischen Übermacht, so war es in der langen Distanz nicht anders. Platz eins, drei und vier gehen an Japan, die Siegerzeit 14:06,89 min von Kesato Miyazaki aus Japan ist neuer WU-Rekord.

Die Stoppuhr zeigte für Marek Hauptmann am Ende eine Zeit von 14:40,92 min. Damit blieb der Student der TU Dresden zwar 20 Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit, ist aber trotzdem sehr zufrieden.

So ließ er uns aus Innsbruck über die bereits am 13. Januar gelaufenen 5.000 Meter wissen: „Die 5.000 Meter waren aus meiner Sicht sehr gut, hatte ich nicht so erwartet. Ich bin Siebenter mit 07:02 min und Rayk aus Chemnitz 13. mit 07:08 min.“

Über das Starterfeld schreibt Marek: „Die Konkurrenz ist sehr stark, deswegen bin ich sehr zufrieden, endlich mal wieder ein Lauf der Spaß gemacht hat. Der Sieg ging an Enrico Fabris mit 06:42 min – Weltcup-Sieger über 1.500 Meter und zuverlässiger 4. bis 5. im 5.000-Meter-Weltcup.“ Und weiter: „Ich war bei vergleichbaren Bedingungen in Inzell bei den Meisterschaften ungefähr sieben Sekunden langsamer.“

Wir gratulieren Marek noch einmal herzlich zu seinen super Platzierungen und wünschen noch eine schöne Zeit in Innsbruck. Weitere Berichte folgen!

Medaillen beim Vier-Länderkampf

am Wochenende trafen sich die A-Junioren und Junioren U23 aus Norwegen, Schweden, Deutschland und den Niederlanden zum Mehrkampf auf der Bahn am Küchwald in Chemnitz. Frank Steiner aus Dresden vertrat dabei in der A-Junioren-Auswahl als Dresdner Kufenflitzer die Farben für Deutschland…

mit einem tollen Spurt über 500 Meter sicherte er sich bereits am 1. Wettkampftag die Goldmedaille und stellte in einer Zeit von 37,74 s zugleich einen neuen Bahnrekord! über diese Strecke auf.

Über die lange Strecke von 3000 Meter erkämpfte er sich hinter den beiden starken Holländern G. Berends und W. Oulde Heuvel Bronze.
Der Sonntag machte dann seinem Namen alle Ehre und bei herrlichem Wetter konnten die wenigen Zuschauer einen spannenden Wettkampf verfolgen.

Über 1.500 Meter musste Frank sich erneut – wie bereits bei den 3.000 Metern – hinter den beiden Vertretern aus den Niederlanden mit Platz 3 begnügen.

Der abschließende Team Percuit wurde in Chemnitz erstmals in dieser Form ausgerichtet. Hier haben sich die A-Junioren der DESG-Auswahl in der Besetzung Michael Bergmann, Nico Ihle und Frank Steiner nach acht Runden vor den Norwegern die Silbermedaille geschnappt.

Damit war Frank der erfolgreichste Vertreter der DESG bei diesem Vier-Länderkampf und hat sich sicher mit insgesamt 4 Medaillen für weitere Wettkämpfe empfohlen!