Sportjugendeherung 2023 – Tomy Nguyen als Dresdens Jugensportler 2023 geehrt

Am 04.06.2023 fand die diesjährige Sportjugendeherung im Rathaus statt. Wie immer eine schöne Veranstaltung, um die Erfolge der Dresdner Nachwuchssportler aus der vergangenen Saison zu würdigen. Erneut war der EVD dabei stark und gleich mit einem Doppelerfolg vertreten – Tomy Nguyen wurde als Jugensportler 2023 ausgezeichnet, auf Platz 2 folgte Klubkollege Jonas Hammermüller vom Short Track. Ebenfalls auf Platz 2 in der Kategorie der Jugendsportlerin kam dessen Traininspartnerin Myeonbi Jung, Abteilung Short Track.
Für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Nachwuchsbereich wurden die Übungsleiter Max Jacob (Eischnelllauf) und Marie Blum (Short Track) geehrt. Im Mittelpunkt der Ehrung „unsere“ Linda Mavius, die gewohnt souverän das Programm moderierte und bei der abschließenden Tombolaehrung spontan von „Losfee“ Finley Mysliwczyk unterstützt wurde.
Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch und vielen Dank der Sportjugend Dresden als Veranstalter!

Jahresmitgliederversammlung 2023

Liebe Mitglieder des Kufenflitzer e.V.,

wir laden Euch/Sie herzlich zu der am Dienstag, den 13. Juni 2023, um 19:00 Uhr im Cafe Friedrichstadt, Friedrichstraße 38-42, 01067 Dresden stattfindenden

Jahresmitgliederversammlung 2023 des Kufenflitzer e.V.

ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Jahresbericht des Vorstandes
  4. Kassenbericht
  5. Bericht des Kassenprüfers
  6. Diskussion über die Berichte
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl des neuen Vorstandes
  9. Wahl des Kassenprüfers
  10. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung
  11. Verschiedenes

Ergänzende Anträge zur Tagesordnung sind innerhalb der satzungsgemäßen Frist (bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederverrsammlung) beim Vorstand einzureichen.

[Wir bitten um eine kurze Rückmeldung bzgl. der Teilnahme bis 06.06.2023 an kontakt@kufenflitzer.de]

Rewe Sammelaktion „Scheine für Vereine“

Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Vereinsmitglieder,

am 1. Mai 2023 startet wieder die Aktion „Scheine für Vereine“. Auch wir als Abteilung Eisschnelllauf des EVD nehmen gemeinsam mit der Abteilung Short-Track daran teil. Mit der entsprechenden Anzahl an Scheinen winken tolle Präsente, die wir im Training effektiv verwenden können.
Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Jeder Schein zählt! Verbinden Sie die Alltagsroutine mit dem Nützlichen und sichern Sie sich bei jedem Einkauf Scheine für Vereine. Pro 15 Euro Einkaufswert gibt es einen Vereinsschein. Diese können dann zugunsten unseres Vereins hier hochgeladen werden.
Ist das zu aufwendig? Kein Problem – einfach die gesammelten Scheine beim jeweiligen Trainer abgeben. Wir werden diese dann hochladen.

Wir freuen uns über alle fleißigen Sammler und Unterstützer. Informieren Sie gern alle in Ihrem Umfeld. So kann jeder Teil dieser tollen Vereinsaktion sein und den EVD mit wichtigen Trainingsutensilien unterstützen.

Dresdner Sportlerumfrage 2022

Der Eislauf-Verein Dresden e. V. gewinnt den mit 3000€ dotierten Nachwuchsförderpreis der Stiftung Jugend & Sport der Ostsächsischen Sparkasse.

Mit insgesamt 4 Nominierungen war der EVD bei der diesjährigen Sportlerumfrage vertreten.
Hier die Ergebnisse:
2. Platz Damen: Anna Seidel (Shorttrack)
4. Platz Damen: Josephine Schlörb (Eisschnelllauf)
5. Platz Herren: Yanghun Ben Jung (Shorttrack)
8. Platz Trainer: André Hoffmann (Eisschnelllauf)

Herzlichen Glückwunsch!

Pressemitteilung der Stadt Dresden

Viking-Race, 10.-11.3.2023, Heerenveen (NL)

Levente krönt seine tolle Saison mit Platz 2 beim Viking-Race

Nach zweijähriger coronabedingter Pause und nur eine Woche nach der WM der Großen fand am Wochenende die 33. Auflage des Viking-Race, der inoffiziellen Schüler-Europameisterschaft für die Altersklassen 12 bis 17, statt. Entsprechend gut war das Eis im Thialf, dem holländischen Mekka des Eisschnelllaufs.
Unter den 288 Teilnehmern aus 14 Ländern waren auch die 4 Dresdner Levente Engst, Lukas Kühnert (beide C1), Tomy Nguyen und Lennart Grabe (beide B2). Und die wussten die Top-Bedingungen zu nutzen und lieferten herausragende Leistungen ab. Allen voran Levente, der nach einer tollen Saison mit 4 DM-Titeln auch auf europäischer Bühne überzeugte und über 1000m den Sieg erringen konnte. Auch auf allen anderen Einzelstrecken schaffte er den Sprung aufs Podest  (2 x Bronze über 500m und Silber über 1000m), was in der Gesamtwertung Platz 2 und die Silbermedaille für Levente bedeutete. Aber auch Lukas lieferte mit Platz 5 im Gesamtklassement  (2 x Platz 4 über 500m sowie den Plätzen 5 und 6 über die 1000m-Strecke) einen hervorragenden Wettkampf ab.
Trotz 4 neuer persönlicher Bestzeiten reichte es für Tomy bei seinem letzten Start beim Viking-Race mit Platz 4 knapp nicht für das Podest. Über die Einzelstrecken belegte Tomy die Plätze 4 (1000m), 5 (1500m und 3000m) und 7 (500m). Sprintspezialist Lennart merkte man dagegen die lange Saison mit Weltcup- und WM-Start an. Nach Platz 6 über seine Spezialstrecke 500m belegte er im Gesamtklassement Rang 17.
Mit 2 x Gold (Ben-Lukas Drechsler/Crimmitschau, Finn Sonnekalb/Erfurt), 4 x Silber (Leni Hoffmann/Berlin, Neele Göpelt/Berlin, Levente Engst/Dresden, Melissa Schäfer/Erfurt) und 1 x Bronze (Paula Albrecht/Erfurt) belegte das Team Deutschland Platz 3 in der Mannschaftswertung hinter den Niederlanden und Polen.