bourne

Nun hängen sie wieder

…die Werbetafeln unserer Unterstützer. Vielen Dank den Werbepartnern, die sich bei uns teilweise schon über Jahre engagieren. Und natürlich auch ein Dankeschön den Helfern des gestrigen Abends, 23 an der Zahl und somit Rekordbeteiligung!

Dresdner beim Rollwettkampf im schönen Voigtland

…und das auch noch bei bestem Wetter. Nachdem im letzten Jahr der Wettkampf in Mylau kurzfristig wegen der widrigen Witterungsbedingungen abgesagt werden musste, brauchte man in diesem Jahr keine Angst vor eventuellem Regen haben. Im Gegenteil – Höchsttemperaturen um die 30 Grad herrschten.
Das Rumpfteam des EVD, bestehend aus Rebekka Näther, Jondine Skupin, Amelie Roch und Ole Kretschmar absolvierte zwei Strecken (250m, 500m). Im Ergebnis der Mehrkampfwertung verpasste Ole knapp den Sieg und errang Silber. Jondine verpasste ebenfalls knapp einen Medaillenrang und belegte Platz 4. Amelie kam auf Platz 9 ein und „Küken“ Rebekka errang bei ihrem ersten Rollwettkampf einen beachtlichen 5. Platz!

Dresdner Kleeblatt beim Vikingrace in den Niederlanden (Heerenveen, 8./9.3.2024)

Während für die Senioren die ISU World Speed Skating Championships 2024 an diesem Wochenende in Inzell das große Ziel sind, waren es für die jugendlichen Eisschnellläufer Europas die Wettbewerbe im Eis – Mekka Heerenveen. Es ist schlechthin das Sportereignis für alle, die im Jugendbereich auf den schnellen Kufen unterwegs sind. Und für deutsche Sportler ist eine Teilnahme nur möglich, wenn sie bei den nationalen Meisterschaften der Saison als Meister bzw. Vizemeister auf dem Podest standen.
Dies gelang in diesem Jahr den Dresdner Kufenflitzern Amelie Bräunlich, Levente Engst, Lukas Kühnert und Herrmann Friedrich Hermkes.
Die vier Kufenflitzer kamen nicht nur mit persönlichen Bestzeiten zurück. Levente Engst ist „Europas Vize“ im Mehrkampf nach vier Strecken in seiner Altersklasse. Sein Teamkollege Lukas Kühnert belegt in der gleichen Alterskategorie Platz 10.
Das Küken des Kleeblatts, Amelie Bräunlich, erkämpft sich eine „kleine Medaille“, wird Drittplatzierte über eine der vier 500 m Strecken des Mehrkampfes ihrer Altersklasse und belegt in der Gesamtwertung den 7. Rang. Herrmann Friedrich Hermkes erkämpft Platz 9.
Herzlichen Glückwunsch!

 

Sächsische Meisterschaften AK E1 und AK E2 im Eisschnelllauf 2023 (Dresden, 11.02.2023)

Sachsenmeisterschaft am 11.02.2023

Für 13 Läufer des Eislauf-Vereins begannen die Winterferien mit den Sachsenmeisterschaften der Altersklasse E1/E2 auf der heimischen Eisschnelllaufbahn. Erfolgreichste Sportlerin des Wettkampfes war die zehnjährige Jondine Skupin mit Siegen über alle ausgeschriebenen Strecken (2 x 200 m Mehrkampf, 2 Runden Massenlauf, Team-Sprint). Als Lohn für fleißiges Training gab es für viele Sportler aber auch neue Bestwerte über 200 m.

Die Medaillengewinner waren:

E1 weibl.:     Jondine Skupin        1. Mehrkampf, 1. Massenlauf, 1. Team-Sprint
                       Ella Kaule                   3. Mehrkampf, 3. Massenlauf, 1. Team-Sprint
                       Amy Schellhorn       1. Team-Sprint

E1 männl.:   Ole Kretschmar        3. Mehrkampf, 2. Massenlauf

E2:                Amelie Bräunlich     2. Team-Sprint
                      Theresa Trapp           2. Team-Sprint
                      Amelie Maurer          2. Team-Sprint

Nun heißt es für die Zehnjährigen fleißig die Ferien zu nutzen, um beim letzten großen Wettkampf am 25.02. in Erfurt gut in Form zu sein.

                                                                                                                      Beate Hennig   

 

29. Internationaler Junior Team-Sprint-Cup, Berlin 10. / 11. Dezember 2022

13 Teams aus 5 Ländern (Italien, Niederlande, Polen, Österreich, Deutschland) trafen aufeinander, um die Schnellsten auf den Sprintstrecken auszeichnen zu können. Am Ende wird das Team aus Dresden mit Platz 4 belohnt. Ersatzgeschwächt und trotzdem stark als Team. Das konnte durch sehr gute Einzelleistungen der Sportler vom EVD erreicht werden. Besonders hervorzuheben der Mehrkampfsieg von Lukas Kühnert, der durchgehend alle Einzelstrecken gewinnen konnte. Silbermedaillen im Mehrkampf erzielten Hermann Hermkes und Carlos Mittag. Mehrkampfbronze erkämpfte Oskar Melde. Außerdem konnte das „Männerstaffelteam“ Platz 3 erlaufen.